
Herzlich willkommen im Lerntherapiezentrum Pfeil in Pinneberg
In unserer Praxis stehen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt – mit all ihren Stärken, Herausforderungen und individuellen Potenzialen. Als erfahrenes Lerntherapiezentrum begleiten wir seit vielen Jahren Familien auf dem Weg zu mehr Selbstvertrauen, Lernerfolg und innerer Stabilität.
Ob bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), Rechenschwäche (Dyskalkulie), Konzentrationsproblemen oder emotionalen Belastungen – wir bieten gezielte Unterstützung, die nachhaltig wirkt. Dabei verbinden wir wissenschaftlich fundierte Methoden mit einer vertrauensvollen, wertschätzenden Atmosphäre.
Was uns auszeichnet:
-
Individuelle Förderung statt Schubladendenken
-
Ganzheitliche Konzepte, die schulisches und emotionales Lernen verbinden
-
Einfühlsame Begleitung durch erfahrene Lerntherapeuten
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen und gemeinsam Lösungen zu finden, die stärken.
Lernen kann wieder leicht(er) werden.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch
und entdecken Sie, wie wir Ihr Kind gezielt und empathisch unterstützen können
Die Praxis
Philosophie & Diagnostik
In unserer Praxis glauben wir daran:
Jedes Kind kann lernen – wenn es richtig begleitet wird.
Statt auf Defizite zu fokussieren, schauen wir auf Ressourcen, Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten. Dabei begegnen wir Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe – mit Empathie, Respekt und einem offenen Blick für ihre Lebenswelt.
Lernen ist mehr als nur Leistung. Es ist ein Prozess, der Sicherheit, Vertrauen und Zeit braucht. Unsere Arbeit ist geprägt von:
-
Wertschätzung und Akzeptanz
-
Individueller Förderung statt Einheitslösungen
-
Ganzheitlicher Betrachtung – schulisch, emotional, familiär
-
Transparenter Zusammenarbeit mit Eltern und ggf. Lehrkräften

Diagnostik: Der erste Schritt zur passenden Förderung
Am Anfang jeder lerntherapeutischen Begleitung steht eine fundierte Diagnostik, die uns hilft, die individuellen Lernvoraussetzungen Ihres Kindes genau zu verstehen. Dabei geht es nicht um Bewertungen, sondern um Erkenntnisse – als Grundlage für eine wirksame Förderung.
Unsere Diagnostik umfasst je nach Fragestellung:
-
standardisierte Testverfahren (z. B. zur Lese- und Rechtschreibleistung, Rechenfertigkeit, Aufmerksamkeit)
-
Beobachtungen im freien Lernverhalten
-
Gespräche mit Eltern (und ggf. Lehrkräften)
-
emotionale & soziale Einschätzungen
Im Anschluss erhalten Sie eine transparente Rückmeldung mit klaren Empfehlungen – individuell, verständlich und lösungsorientiert.
Unser Ziel: Ihr Kind soll sich verstanden fühlen – und die Unterstützung bekommen, die es wirklich braucht.
Diagnostische & Lerntherapeutische Schwerpunkte
Seminare & Coachings
12 Std.
4.370 Euro2 Std.
230 Euro