Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise
​
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
​
2. Verantwortliche Stelle
Praxis Pfeil
Lerntherapiezentrum
Fahltskamp 50
25421 Pinneberg
Telefon: 04101-770393
Email: kontakt@pfeil-LTZ.de
Verantwortlich im Sinne der DSGVO: Natalina Di Racca
​
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese sogenannten Server-Logfiles enthalten etwa:
​
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Referrer-URL
-
​
Diese Daten lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs sowie zur Verbesserung unserer Website.
​
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Anliegen) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
​
5. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch speichert. Sie richten keinen Schaden an. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
​
6. Einbindung von Google Maps
Diese Website kann Google Maps zur Darstellung von Standorten verwenden. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf der Karteninhalte wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
​
7. Ihre Rechte
Sie haben grundsätzlich das Recht auf:
​
-
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
-
Berichtigung unrichtiger Daten
-
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
-
Einschränkung der Verarbeitung
-
Datenübertragbarkeit
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung
​
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
​
8. Kontakt zur Datenschutzbeauftragten
Falls ein:e Datenschutzbeauftragte:r benannt ist (bei kleinen Praxen meist nicht erforderlich), bitte hier ergänzen. Andernfalls kann dieser Absatz entfallen.